
Autogenes Training
AT ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Es wurde vom Berliner Psychiater Schultz aus der Hypnose heraus entwickelt und ist als Psychotherapiemethode anerkannt.
AT lässt sich im Sitzen oder Liegen durchführen. Das Einüben der mentalen Fähigkeiten erfordert eine ruhige Umgebung ohne störende Einflüsse. Eine Trainingseinheit dauert etwa 20 bis 45 Minuten und setzt sich aus unterschiedlichen Übungen zusammen. Diese basieren auf dem Prinzip der Autosuggestion, also der Beeinflussung des Unterbewusstseins durch die eigene Vorstellungskraft. Im Rahmen des Kurses erwerben Sie dir Fähigkeit, durch die Schulung Ihrer Gedanken- und Vorstellungskraft Ruhe und Entspannung in aktiven Vorträgen kennen und machen Sie sich durch praktische Anleitung und Übungen in 10 Kurseinheiten fit für den Alltag.
Kosten
10 × 60 Minuten kosten 120 Euro
Matten, Kissen und Decken sind im Studio vorhanden.
Anwendungsgebiete
- Stress
- Bluthochdruck
- Muskelverspannungen
- Ängste und Phobien
- Depressionen
- Innere Unruhe
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Kopfschmerz und Migräne
- Burn-Out-Syndrom
- Asthma bronchiale
- Tinnitus
- u. v. m.
Es handelt sich um einen Präventionskurs der durch die Krankenkassen gefördert wird. Bitte sprechen Sie mich darauf an.


Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Ziel der PMR ist eine Auflösung muskulärer Spannungszustände um eine tiefe Entspannung der gesamten Muskulatur zu erreichen. So kann ein Zustand körperlicher und seelischer Entspannung hervorgerufen werden.
Kosten
12 x 60 Minuten kosten 144 Euro
Matten, Kissen und Decken sind im Studio vorhanden.
Anwendungsgebiete
- Vorbeugung psychosomatischer Erkrankungen
- Alltagsstress
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Einschlafschwierigkeiten
- Nervosität, Hyperaktivität
- Gereiztheit, Aggression
- Nächtliches Zähneknirschen
- Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst
- Geburtsvorbereitung, -erleichterung
PMR ist auch für Schwangere und Stillende hilfreich und ist lediglich bei vorzeitiger Wehentätigkeit nicht indiziert.
Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Präventionskurs der durch die Krankenkassen gefördert wird. Bitte sprechen Sie mich darauf an.